Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung als pdf abspeichern!
RaRo am 29.07.2004 um 10:19 Uhr (0)
Leider wohl nicht, denn die Texte in den Grafiken werden soweit ich weiss auch als Vektoren dargestellt. Also kann auch die Suchfunktion im Reader diese nicht finden. Damit sieht es mit Suchen in diesem Fall wohl düster aus. ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung als pdf abspeichern!
RaRo am 28.11.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir setzen den PDFCreator bereits seit einiger Zeit ein haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Problem mit den Strichstärken wie bei Marcus kann ich nicht nachvollziehen, bei uns funktioniert es eigentlich problemlos. Bei uns gibt es dagegen Schwierigkeiten mit den Papiergrössen A0 und A1. Diese lassen sich auf manchen Rechnern nicht einrichten. Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden woran das liegt. In der entsprechenden PDFCREATOR.PPD Datei sind diese Formate aber definie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung als pdf abspeichern!
RaRo am 29.07.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Irmy, in der Testversion geht das zwar auch, die ist aber in der Anzahl der Zeichnungselemente begrenzt. Das wird wohl nicht langen. Suchen lässt sich auch hier leider nicht. ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth [Diese Nachricht wurde von RaRo am 29. Jul. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
RaRo am 26.11.2003 um 16:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Probe mit der Version 12.01 solltest Du durchführen, in dieser Version wurde das Handling der Offenen Referenzen abgeschlossen. Nun werden diese Teile nicht mehr mit diesem Untouchabel versehen denn die Bezüge zu nicht vorhandenen Teilen können damit verändert oder behalten werden (automatisch). Hallo Klaus, mit dem Übergang von Untouchables zu offenen Referenzen in der 12.x ist ja schon relativ viel gewonnen. Aber was ich immer noch vermis ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Remote Control für HP-UX Workstations
RaRo am 29.09.2003 um 17:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Sorry, heute ist Montag... Ich bin schon ne ganze Weile im Admin(Unix)-Geschäft. Manche Sachen sind da so selbstverständlich geworden, daß man sich über "Entdeckungen" manchmal ein wenig ärgert.... Roman Hallo Roman, schon klar, dass man alte Füchse damit nicht locken kann ;-) auch wir setzen VNC schon eine ganze Weiel ein. Nur bisher war das Programm für den originalen HP-UX Xserver nicht zu gebrauchen. Ich dachte nur, vielleicht interessiert sich ja jemand da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
RaRo am 12.12.2003 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe dein Problem versucht mit der 11.65 (W2K ) nachzuvollziehen. Allerdings funktioniert bei mir die Messung korrekt. Achte darauf, dass nach Anwahl des ersten Messpunktes der richtige Messkontext (also Akt. Blatt/ Rahmen; Ansicht; Skizze) ausgewählt wird. Dann wird auch der richtige Wert angezeigt. In der Hilfe wird dies ausführlich dargestellt. Das Zoom-Problem tritt in der 11.65 nicht auf (falls das nicht mit obiger Problematik zusammenhängt). ------------------ Grüsse aus Leonberg R ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung als pdf abspeichern!
RaRo am 29.07.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Irmy, kannst du noch ein paar Einzelheiten dazu liefern, wie du das pdf erzeugt hast. Also aus welcher Anwendung (Drafting od. Anno), welche Version usw. (entschuldige wenn ich so blöd frage, aber aus der Mail geht das nicht eindeutig hervor ) Bei uns klappt das mit dem Vektorformat auch wenn ich ein ps-file schreibe und dann ins pdf wandle (mit ghostscript). Mit Distiller kann ich das nicht testen, da wir hier keine Lizenz haben. Mit dem OSDD 12 kann man übrigens PDF direkt erzeugen ohne den Umwe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
RaRo am 10.12.2003 um 08:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: 4. Beim Zoomen oder Bewegen im Anno mit Strg-Maus Springt das Bild wenn man zu schnell ist immer wieder in die Ausgangs-Ansicht zurück. (WinXp Prof, 3GHz, 1GB Ram, Geforce FX5900Ultra) Hallo Netvista, bei uns besteht das Problem mit dem Springen beim Zoomen auch schon in der Version 11 (unter W2K ), ist also nicht auf die 12er zurückzuführen. Auch liegt es mit Sicherheit nicht an der Grafikkarte (Quadro4 980XGL) oder den Treibern, da wir die von CoCreate zer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
RaRo am 29.09.2003 um 07:41 Uhr (0)
Morgen Heiko, ich denke die neue Version interessiert so ziemlich jeden, aber wie es so ist hält man sich zurück und wartet auf die ersten Bugs ;-) Wir haben ebenfalls die 12.0 mal angetestet und waren sehr angetan vom neuen Sketcher (2D-Copilot). Ich habe das Gefühl, dass die Stabilität vielleicht noch etwas besser sein könnte (Einmal Absturz beim Erstellen einer Kontur auf einer AE, war aber nicht nachvollziehbar). Ansonsten werden auch wir warten, bis es die erste nicht x.0-Version der 12-er gibt, b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
RaRo am 05.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Ja genau so machen wir das. Beim normalen Laden aus dem WM wird der Inhalt von Behältern nicht mitgenommen. Man kann aber jederzeit mit Neuladen den Behälter nachholen, oder man geht gleich zu Beginn auf teilweise Laden und klickt in der WM-Strukturliste alles=Top an, dann hat man gleich alles. Hallo Walter, das Verhalten des Workmanager beim Laden läßt sich auch einstellen. In WMDT_DIR /startup/std_cust.m sind hierzu zwei Schalter zu setzen: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
RaRo am 07.11.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir haben von CoCreate eine offizielle Warnung erhalten, daß nur noch die Version 12.02 und nicht 12.01 zu verwenden sei. 12.01 hat unter Windows wohl einen Bug und verabschiedet sich des öfteren! Schönes Wochenende... ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
RaRo am 18.11.2002 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Sd ler, da wir dieses Makro auch bei uns zeitweise einsetzen, habe ich es mir einmal genauer angeschaut und die Dialoge auf Deutsch umgesetzt. Aufgefallen ist mit dabei, dass die Vorgabewerte (proposal-Funktion in LISP) für die Eingabefelder nicht funktionieren. Dies habe ich korrigiert und es müsste eigentlich funktionieren (getestet unter 11.5). Das angepasste Makro habe ich als Textdatei im Anhang beigefügt. Wer Interesse hat, kann es gerne benutzen. Grüsse aus Leonberg, Ralf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
RaRo am 01.07.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo allerseits,um die Diskussion um die Version 11.65 noch ein bisschen anzuheizen. Mein Kollege Kl. Holzer hat mich gebeten das Problem mit dieser Version bei uns einmal nachzuvollziehen. Ich habe eine nackte 11.65 (PC) laufen und habe auch hier beim editierten Mass keine Ergänzung erhalten. Es sieht eher nach Customizing aus oder es sorgt hier ein Zusatzmodul für Probleme.Dies kann ich aber auf Grund fehlender Lizenzen nicht testen.Grüsse aus Leonberg,R. Roth

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz